Lokacija
Vizitka
Kontaktirajte nas
O nas
Kakovost
Projekti
Prijave
Uvrstitveni testi
Spletna učilnica
SIO WEB
Toggle navigation
Domov
Svetovanje
Strokovno usposabljanje
Pridobitev izobrazbe
Jezikovna šola
Delavnice
Univerza za starejše
Medgeneracijsko sodelovanje
Uvrstitveni testi
Angleščina
Osnovni Nivo
Srednji Nivo
Višji Nivo
Nemscina
Osnovni Nivo
Srednji Nivo
Višji Nivo
Italijanščina
Osnovni Nivo
Srednji Nivo
Višji Nivo
Francoščina
Osnovni Nivo
Srednji Nivo
Višji Nivo
1. Argument, das gegen Naturmedizin spricht:
a:
Einfach nur eine Spritze geben, das genügt doch nicht.
b:
Manchmal helfen Tabletten gar nichts.
c:
Bei starken Schmerzen hilft alternative Medizin nicht.
d:
Sogar Aspirin kann schädlich sein.
2. Früher musste alles auf dem Rücken ins Tal getragen werden. Heute können schwere Lasten einfach mit dem Traktor......
a:
transportiert werden
b:
gemäht werden
c:
gefällt werden
d:
verarbeitet werden
3. Welche Aussage passt zur Arbeit eines Landwirts?
a:
Wenn man entlassen wird, bekommt man etwas Geld
b:
Eine sitzende Tätigkeit ist nichts für mich.
c:
Jeden Monat werden mir Steuer abgezogen.
d:
Am Wochenende bin ich frei.
4. In der Hochsaison habe ich weder Wochenende ...... Freizeit .
a:
und
b:
noch
c:
aber
d:
wenn
5. Die Milch ..... industriell zu Butter gerührt werden.
a:
kann
b:
kannt
c:
konnt
d:
können
6. Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte man die Minderheiten ........
a:
erziehen wollen
b:
gründen
c:
schützen
d:
aufstellen
7. ..... stärker die Opposition ist, ...... schwieriger ist das Regieren.
a:
je ..... umso
b:
entweder ..... oder
c:
nicht nur ..... sondern auch
d:
desto ..... je
8. Kann man irgendwo sein Auto parken?
a:
Ja, aber man bekommt einen Strafzettel.
b:
Hm, ich sehe leider keinen Parkplatz.
c:
Nein, niemand von uns hat Kleingeld.
d:
Doch, bestimmt geht es gleich los.
9. Wir zünden eine Kerze an und ......
a:
gehen in die Kirche
b:
werfen sie in den Abfalleimer
c:
er ist Engel oder Heiliger
d:
man muss die Schuhe ausziehen
10. Die Slowenen haben meistens Deutsch ...... müssen.
a:
sprechen
b:
gesprochen
c:
sprachen
d:
sprecht
11. Wir sollen jetzt irgendwas essen.
a:
Ja, auf dem Kunsthandwerksmarkt gibt es welche.
b:
Ich will lieber nichts essen wegen dem Ringelspiel.
c:
Ich glaube, der fängt überhaupt nie mehr an.
d:
Nein, niergends, nur noch im Parkhaus.
12. Was ist die Partei?
a:
Regel, die für alle Menschen in einem Staat gültig ist.
b:
Ein Staat, der aus mehreren Bundesländern besteht.
c:
Menschen, die gleiche politische Interessen haben.
d:
Bezeichnung für eine Stadt oder ein Dorf.
13. Die österreichischen Slowenen haben immer ......
a:
wählen dürfen
b:
gründen
c:
haben können
d:
gehen
14. Die meisten Ludmannsdorfer ......
a:
sind zweisprachig.
b:
sind Slowenen.
c:
können Deutsch.
d:
verstehen kein Deutsch.
15. Helga muss ihn jetzt intensiv zu Hause ......
a:
betreue.
b:
betreuen.
c:
betreut.
d:
betreust.
16. Für unsere Sendereihe 'Jenauer Bürger hautnah' suchen wir Menschen, ...
a:
die ihre Träume leben.
b:
die Träume ihre leben.
c:
die leben ihre Träume.
d:
die leben Träume ihre.
17. ...... ihres Alters möchte Frau Hamm einen Studienabschluss machen.
a:
Während
b:
Statt
c:
Trotz
d:
Wegen
18. In der Zukunft wird die Sonne immer wieder ......
a:
scheine
b:
scheint
c:
scheinen
d:
geschienen
19. ''Schweizer Schokolade ist die beste Schokolade.'' Indirekte Rede:
a:
Schweizer Schokolade sei die beste Schokolade.
b:
Schweizer Schokolade seien die beste Schokolade.
c:
Schweizer Schokolade sein die beste Schokolade.
d:
Schweizer Schokolade sind die beste Schokolade.
20. Was ist die Seilschaft?
a:
Die Bergsteiger, die ein Seil miteinander verbindet.
b:
Absturz von vielen großen Steinen und Felsbrocken.
c:
Jemanden mithilfe eines Seils zu sich heranholen.
d:
Platz für eine Nacht im Freien.
21. Mit einer Angel kann man......
a:
Pfeile schließen.
b:
schwimmen
c:
Fische fangen.
d:
der Fisch ist weg.
22. Das, ...... für den heutigen Emmentaler typisch ist, nämlich sein Gewicht von ungefähr 80 Kilo und die großen Löcher, hat der Käse 1880 erhalten.
a:
was
b:
der
c:
das
d:
den
23. ''Menschliches Leiden verhüten und lindern, die Würde des Menschen achten'' bedeutet:
a:
Freiwilligkeit
b:
Neutralität
c:
Menschlichkeit
d:
Universalität
24. Käse ist das Beste, ...... man im Emmental essen kann.
a:
was
b:
das
c:
der
d:
den
25. Lena: »Haben Sie hohe Steuern gezahlt?« Lena fragt, ...... Sie hohe Steuern gezahlt hätten.
a:
denn
b:
als
c:
wenn
d:
ob
26. Herr Müller steht ...... auf dem Balkon und genießt die Aussicht.
a:
unten
b:
drüben
c:
oben
d:
draußen
27. Frau Meier friert und kommt wieder ins Zimmer .......
a:
raus
b:
rein
c:
rüber
d:
runter
28. Mein Vater hatte vor drei Jahren schwere Herzprobleme.
a:
Da wäre ich einfach ausgezogen.
b:
An eurer Stelle hätte ich es nicht gegessen.
c:
Ich an seiner Stelle hätte aufgehört zu rauchen.
d:
An deiner Stelle ich einen Kurs gemacht.
29. ...... das Wetter doch besser gewesen!
a:
Hätte
b:
Wäre
c:
Würde
d:
Wäret
30. Du bist so elegant angezogen, ..... würdest du als Fotomodell arbeiten!
a:
als
b:
wie
c:
als ob
d:
ob
31. Welcher Begriff hat ähnliche Bedeutung wie 'verkehrt'?
a:
von heute
b:
ungewöhnlich
c:
falsch
d:
sehr modern
32. Die elfjährige Petra fängt den Maulwurf im Garten und gibt ihm etwas zu fressen. Was ist Maulwurf?
a:
ein Mensch
b:
ein Tier
c:
eine Maschine
d:
ein Baby
33. Der März ist vorbei, ...... Frühling.
a:
es freut
b:
es geht
c:
es ist
d:
es klingt
34. Was passt zu 'Tisch und Stühle ......' ?
a:
aufmachen
b:
aufnehmen
c:
aufschreiben
d:
aufstellen
35. Der Chef sagt: »Die Toiletten könnten noch mal geputzt werden.« Für die Putzfrau bedeutet das:
a:
Die Toiletten sind schon gestern geputzt worden.
b:
Die Toiletten werden noch mal geputzt.
c:
Die Toiletten wurden noch mal geputzt.
d:
Die Toiletten würden noch mal geputzt.
36. Wie heißt es im Plusquamperfekt?
a:
Eine Gruppe ist zum Südwestrundfunk gefahren.
b:
Eine Gruppe war zum Südwestrundfunk gefahren.
c:
Eine Gruppe fuhr zum Südwestrundfunk.
d:
Eine Gruppe fährt zum Südwestrundfunk.
37. Man hatte in China schon früher den Buchdruck ......
a:
erfunden
b:
gemacht
c:
gedruckt
d:
berichtet
38. Unsere Zeitung können Sie ........ über das Internet bestellen.
a:
kein
b:
nicht
c:
keine
d:
keins
39. Eine ...... zu schicken ist doch das Praktischste.
a:
SMS
b:
Telefon
c:
Fax
d:
Chat
40. Herr und Frau Blattner haben sich gestritten. Sie reden nicht mehr ......
a:
miteinander
b:
ineinander
c:
füreinander
d:
voneinander
41. Wenn man diese Prüfung bestanden hat, kann man ein Fahrzeug fahren.
a:
Zertifikat Deutsch
b:
Abiturprüfung
c:
Führerscheinprüfung
d:
Abschlussprüfung
42. Sie haben die Frage nicht gut gehört. Was sollen Sie sagen?
a:
Ich gehe ins Theater.
b:
Verstehen Sie, was ich meine?
c:
Ich möchte etwas anderes von Ihnen wissen.
d:
Können Sie die Frage bitte wiederholen?
43. Wie fragen Sie nach Auslandsaufenthalte?
a:
Gehen Sie noch in die Schule?
b:
Welche Sprachen sprechen Sie?
c:
Haben Sie schon einmal im Ausland gelebt?
d:
Seit wann lernen Sie Deutsch?
44. Er ist fast nie zu Hause. – Aha, was macht er ...... beruflich.
a:
doch
b:
denn
c:
eigentlich
d:
oder
45. Viele Kinder sitzen ...... stundenlang vor dem Fernseher ...... an ihrem Computer.
a:
sowohl ... als auch
b:
nicht nur ... sonder auch
c:
entweder ... oder
d:
weder ... noch
46. Schreiben Sie einen Aufsatz (mindestens 15 Sätze) zu einem Thema: Mein Gegenstand erzählt, Telefonieren mit dem Handy, Männer und Erziehungsurlaub
MOJI PODATKI
Ime in Priimek *
e-mail *
Telefon
Prepišite besedilo, kot ga vidite spodaj *
* Obvezna polja
© 2017 Ljudska Univerza Kranj. Vse Pravice pridržane |
Pogoji uporabe